Mit der Neugestaltung des Müritzeums, das zu einem zentralen Welcome - Center der Region entwickelt werden soll, wird auch die angrenzende Grünanlage am bestehenden Aquarium in dem Verkehrsdreieck Herrenseebrücke, Steinmole und Schweriner Damm überplant.

Das zweistufige Konzept sieht vor:
- Erhaltung der flächenwirksamen, wegweisenden und attraktiven Freifläche und des Baumbestands.
- Integration in die städtebauliche Entwicklung: Qualitative Verbesserung der bestehenden Grünverbindung (Geh- und Radweg) von Ost nach West.
- Verbesserung der Aufenthaltsqualität durch strahlen und segmentförmige Beetrabatten, bepflanzt mit Rosen, Gräsern und Stauden. Einfassung mit strahlenförmigen Platten- und Rasenstreifen, die sich in einer künstlerisch frei zu gestaltenden Platzfläche bündeln.
- Rasenbedeckte Bodenwellen, die mit einer Höhe von bis zu 1,20m von zwei Seiten raumwirksam die Sitzplätze schützen.
